Buch von Albrecht Müller über Meinungsmanipulation

NachDenkSeiten-Herausgeber Albrecht Müller mit Rainer Burchardt Buchvorstellung Glaube wenig, hinterfrage alles, denke selbst

„Glaube wenig, hinterfrage alles, denke selbst“: NachDenkSeiten-Herausgeber Albrecht Müller in Hamburg

Bei seiner Buchvorstellung im Rudolf Steiner Haus traf Albrecht Müller auf ein Publikum, das seine Rolle bei der Aufklärung über Propaganda sucht. Denn wer alternative Medien liest, erlebt oft harsche Ablehnung und Ausgrenzung: „Der Umgang mit unfreien Menschen macht keinen Spaß!“ Außerdem: Gedanken über die Zukunft der alternativen Medien.

 

Von Ulrike Sumfleth

„Buch von Albrecht Müller über Meinungsmanipulation“ weiterlesen

Monetative: Geldschöpfung durch vierte Gewalt statt Privatbanken?

Interview mit Klaus Karwat, Vorstand des Vereins Monetative e.V.

Klaus Karwat von der Monetative e.V.Im Februar sorgte ein Referent des Vereins in unserem Leserkreis für kontroverse Diskussionen über Geldschöpfung. Das Interview fasst die Idee der Monetative noch einmal zusammen.

Zehn Jahre Lehman-Pleite und jeder weiß: Die Finanzkrise ist nicht überwunden. Viele Initiativen kämpfen darum für grundlegende Wirtschaftsreformen. So auch der Verein Monetative e.V., der sich für eine neue Geldordnung einsetzt: Die Geldschöpfung durch Privatbanken soll abgeschafft und das Geldsystem auf sog. Vollgeld umgestellt werden. Aber sind Politik und Medien überhaupt an Reformvorschlägen interessiert? Stellen sie die richtigen Fragen? 

Von Ulrike Sumfleth
„Monetative: Geldschöpfung durch vierte Gewalt statt Privatbanken?“ weiterlesen

Goldiges FaktenLeck 2017

Faktenfinder Goldiges FaktenLeck

Die närrische Woche des Neoliberalismus

Aufklärungsarbeit, die wir uns schenken können! Unser Gesprächskreis bedankt sich bei neoliberalen Medien, die uns mit ihrer Recherche narren. Dafür vergeben wir jetzt erstmals den Preis „Goldiges FaktenLeck 2017“. Verdient haben ihn sich die „Faktenfinder“ der „Tagesschau“ beim NDR in Hamburg.

Von Ulrike Sumfleth
„Goldiges FaktenLeck 2017“ weiterlesen

Goldene Blendgranate 2017 – National

Scholz Blendgranate national

Die närrische Woche des Neoliberalismus

Unser Gesprächskreis vergibt „Die Goldene Blendgranate 2017 – National“ an Hamburgs Ersten Bürgermeister Olaf Scholz (SPD) samt Team. Als Gastgeber des G20-Gipfels und oberste Repräsentanten der Hansestadt taten sich Scholz und Veranstalter vor allem durch realitätsfremde Statements hervor. Tenor: Alles richtig gemacht!

Von Frank Tanner
„Goldene Blendgranate 2017 – National“ weiterlesen

Goldene Blendgranate 2017 – International

Clinton die Goldene Blendgranate international

Die närrische Woche des Neoliberalismus

Unser Gesprächskreis vergibt die „Goldene Blendgranate 2017 – International“ an die US-Präsidentin in spe a.D., Hillary Clinton für ihre Wahlkampfmanipulation im US-Präsidentschaftswahlkampf 2016/17.

Hillary Clinton manipulierte ihren Vor-Wahlkampfsieg gegen Bernie Sanders. Und als sie anschließend gegen Trump verlor, lenkte sie die Aufmerksamkeit auf „russische Hacker“. Sie verdeckte damit ihre Chancenlosigkeit gegen Trump und ihren Betrug an ihrem Konkurrenten Bernie Sanders.

Von Ulrike Sumfleth, Udo Fröhlich
„Goldene Blendgranate 2017 – International“ weiterlesen

10 Years After the Crash: Die Papageien des Neoliberalismus

Monopoly

Die närrische Woche des Neoliberalismus

Denken Sie bei „Angebot und Nachfrage“ an Papageien? Nach diesem Artikel schon. Doch was bedeutet Neoliberalismus eigentlich? Was soll daran so problematisch sein? Lesen Sie außerdem, welche Initiativen an einem Rückbau neoliberaler Strukturen und Denkmuster arbeiten.

Von Ulrike Sumfleth
„10 Years After the Crash: Die Papageien des Neoliberalismus“ weiterlesen

Die närrische Woche des Neoliberalismus

Närrische Woche des Neoliberalismus

Satirepreise für Blendgranaten, Pseudo-Aufklärung und Propaganda

Unser Gesprächskreis zeichnet Ikonen der neoliberalen Weltordnung mit närrischen Preisen aus. „Wir nutzen die Bühne einer Preisverleihung, da dies die akzeptierte Form der neoliberalen Selbstbestätigung ist.”

„Kein Monat vergeht“, so Gesprächskreis-Mitglied Udo Fröhlich, „in dem nicht ein Think Tank, ein großes Medienhaus oder eine formal gemeinnützige Stiftung ein Füllhorn güldener Symbole über die Protagonisten der Selfmade-Wettbewerbsgesellschaft ausschüttet. Solange alle Kritik an den gläsernen Wänden dieser neoliberalen Echokammer abprallt, bleibt uns nur der ,Schleichweg‘, über eine Preisverleihung Gehör zu finden.“

Von Ulrike Sumfleth
„Die närrische Woche des Neoliberalismus“ weiterlesen