Zum Thema „10 Years After the Crash – Unbewältigte Ursachen der Finanzkrise hielt Politikwissenschaftler Markus Henn aus Berlin einen mitreißenden Vortrag. Die Folien findest Du unten zum Download.
War die Lehman-Pleite vor 10 Jahren überhaupt die Ursache der Finanzkrise ab 2008? Oder war sie bereits die Folge einer zeitlich davorliegenden hochriskanten, instabilen Finanzmarktpolitik? Also schlicht das erste Opfer? Allein diese Fragestellung zeigt, wie kontrovers die Einschätzungen selbst unter Experten sind.
Henn ist ein solcher Experte, und es ist ihm hoch anzurechnen, wie ausgewogen er konträre Thesen und Ansichten zu erklären weiß. Als Referent für internationale Finanzmärkte vertritt er bei dem unterstützenswerten Verein WEED e.V. (Weltwirtschaft, Ökologie und Entwicklung) die großen Top-Themen: Fragen rund um Banken und Ratingagenturen, Derivate, Fonds und Schattenfinanzplätze sowie Steuerflucht, Steuervermeidung und Freihandel mit Finanzdienstleistungen.
Anhand der erfolgten Reformen der letzten Jahre erläuterte Henn mit eindrucksvollen Einzelbeispielen ihre Wirkung – bzw. Nichtwirkung oder Schwächen. Zu den umstrittensten Themen im linkspolitischen Spektrum zählt er derzeit die drei Fragen: Bankenrettung: Ja oder Nein? Staatsschulden: Gut oder böse? Geldschöpfung durch private Banken: Abschaffen oder beibehalten?
Bereichert sind wir um ausgewogene Argumente zu diesen und anderen schwierigen Themen, wie Entschuldungsverfahren für „Pleitestaaten“, was eigentlich Schattenbanken genau definiert, oder wie man die Drohung von einzelnen Banken einzuordnen hat, ohne sie drohe der Zahlungsverkehr zusammenzubrechen. Wo fängt die „Systemrelevanz“ an, welche Rolle spielen dabei psychologische Effekte wie Angst, sein Erspartes zu verlieren? Auch die aktuellen Cum-Ex-Skandale waren natürlich Thema.
Ein wertvolles Fazit des Abends lautete: Wir wollen selbst besser argumentieren lernen! In Zukunft werden wir bei unseren Vorträgen noch mehr darauf achten, aus diesen Argumentationshilfen zu ziehen, die wir selbst in Diskussionen vortragen können.
Folien:
Vortrag_21112018_Finanzkrise-compressed
Unten findet Ihr noch interessante Link-Tipps!
Ulrike Sumfleth
Danke für den spannenden Vortrag! Markus Henn hat einen versierten Einblick in die Finanzwelt geliefert.
Ein paar weiterführende Quellen, die gestern genannt wurden (ungeordnet):
Weed e.V. Website
https://www.weed-online.org/
TV-Serie „Bad Banks“
https://www.zdf.de/serien/bad-banks
Prof. Dirk Ehnts („Modern Monetary Theory“) im Gespräch bei KenFM
https://www.youtube.com/watch?v=uTZPSrK3QZ0
Initiative „Gemeingut in Bürgerhand“ (& Bürgerinnen)
https://www.gemeingut.org/
Grüner Gerhard Schick gründet Verein „Finanzwende“
https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/finanzwende-prominenter-gruener-verlaesst-bundestag-und-gruendet-buergerbewegung-1.4126276
Mist, ich wäre zu gern dabei gewesen – die Themen hätten mich sehr interessiert.
FT