Neben Mails und Chats noch direkt, quasi analog, miteinander reden?
Ja!
Wir sind Menschen, die den Gedankenaustausch im direkten Gespräch noch besonders schätzen. Unser Gesprächskreis der Hamburger NachDenkSeiten-Leserinnen und -Leser gibt uns die Gelegenheit dazu. Und das regelmäßig jeden Monat. In der Corona-Krise veranstalten wir darum jetzt Online-Konferenzen.

Wir haben unterschiedlichste Biografien und politische Erfahrungen. Als Gruppe vereint uns, dass wir das Zeitgeschehen – und was wir darüber in den Medien erfahren – kritisch hinterfragen. Wir suchen Zusammenhänge und versuchen, uns vielfältig und hintergründig zu informieren. Und wenn uns die Diskussionen schlauer gemacht haben (oder weil es einfach auch Freude bereitet), dann treten wir auch schon mal gemeinsam in Aktion – zum Beispiel bei Demonstrationen für Klimaschutz, Abrüstung und Frieden. Dass dies zurzeit nicht möglich ist, ist umso mehr ein Grund, sich wenigstens online auszutauschen.
Neugierde geweckt?
Dann sei dabei, diskutiere und entscheide mit. Einstweilen online, so lange wie es nötig ist.
Unsere nächsten Termine findest du hier.
Über die NachDenkSeiten
Die NachDenkSeiten sind ein politischer Online-Blog, der seit 2003 ausgewählte Berichte von großen Nachrichtenmedien kritisch kommentiert, einordnet und selbst eigene Artikel veröffentlicht. Herausgeber Albrecht Müller (SPD) war Planungschef im Kanzleramt unter Willy Brandt und Helmut Schmidt. Wichtigster Co-Autor ist Jens Berger.
Schwerpunkte sind Neoliberalismus-Kritik und Aufklärung über Medienpropaganda. Einzelne Artikel erreichen bis zu 300.000 LeserInnen. Bekannte Autoren sind z.B. Christoph Butterwegge, Heiner Flassbeck und Rainer Mausfeld.