Wer ist und was will die Bewegungslinke? Zu Gast war Christoph Timann, Spitzenkandidat der Partei Die Linke im Wahlkreis Eppendorf-Winterhude bei der Bürgerschaftswahl 2020. Als Mitinitiator stellte Christoph uns das bundesweite Projekt vor und diskutierte mit uns über linke Politik.
Die Bewegungslinke ist eine neue Strömung innerhalb der Linkspartei, die der Parlamentisierung entgegenwirken will. Ob sie außerdem eine „soziale Bewegung“ sein soll (wie „Aufstehen“, „Gelbwesten“ oder „Fridays For Future“), ist noch nicht abschließend ausgearbeitet.
Wichtig: Auch Interessierte ohne Parteibuch können mitmachen! Die Gründungsversammlung ist am 14./15. Dezember 2019 in Berlin.
Und was will man nun erreichen? Dem Parlamentarismus entgegenwirken – dieses Ziel bedeutet erst einmal ganz allgemein, dass andere Themen im Vordergrund stehen sollen.
Bisher erarbeitete Schwerpunkte sollen z.B. linke Betriebsarbeit (etwa im Pflegesektor) und eine „verbindende Klassenpolitik“ sein. Denn: Die einstige „Arbeiterklasse“ bezeichnet sich selbst nicht mehr so. Der Begriff „Klasse“ umfasst imgrunde alle Lohnabhängigen. Diese „Verbindung“ soll folglich herausgestellt werden. Weitere Themen für Arbeitsgruppen und Öffentlichkeitsarbeit sind u.a. Klimapolitik und die zu hohen Mieten.
Noch ist die „Bewegungslinke“ in Gründung. Wer dabei sein will, hat jetzt die Chance, sich frühzeitig einzubringen.